hallbarhet-sushi-yama-banner-img

Sushi Yamas Engagement für Nachhaltigkei

Nachhaltige Entscheidungen bei Sushi Yama

Bei Sushi Yama bekommst du nicht nur großartigen Geschmack – sondern auch ein gutes Gefühl. Wir setzen auf nachhaltige Entscheidungen: Von zertifiziertem Fisch über klimafreundliche Menüs bis hin zu innovativen Zutaten aus der nordischen Natur. Alles, was wir tun, soll dir schmecken – und dabei unsere Umwelt respektieren.

Du willst mehr wissen? Hier haben wir unsere wichtigsten Initiativen und Partnerschaften zusammengestellt – für alle, die sehen wollen, wie wir bewusst handeln, ohne bei Qualität und Geschmack Kompromisse zu machen..

klimato-half-media

Sushi Yama und Klimato – für eine klimafreundliche Mahlzeit

Gemeinsam mit Klimato haben wir unsere gesamte Speisekarte mit CO₂-Fußabdrücken versehen, damit du als Gast einfach bewusste Entscheidungen treffen kannst. Jedes Gericht auf der Speisekarte wird anhand der Menge der während des gesamten Lebenszyklus des Produkts entstehenden Treibhausgasemissionen als niedrig, mittel oder hoch eingestuft.

Mit der CO₂-Kennzeichnung unserer Gerichte möchten wir das Bewusstsein erhöhen und dazu beitragen, die Gesamtumweltauswirkungen unserer Speisen zu reduzieren.

Nachhaltig aus dem Meer – unser Engagement für Fisch und Meeresfrüchte

Seit unserer Gründung richten wir uns nach dem Fischratgeber des WWF – damit du Sushi genießen kannst, das aus nachhaltigen Quellen stammt. Schon 2018 wurden wir als erste Sushi-Kette in Nordeuropa sowohl ASC- als auch MSC-zertifiziert. Das heißt: Unser Fisch ist rückverfolgbar, verantwortungsvoll gefangen oder gezüchtet – nach den höchsten Umweltstandards. Und damit das so bleibt, lassen wir uns jedes Jahr unabhängig prüfen.

 

hallbart-fiske-sushi-yama-half-media
Sushi Yamas hållbara lokaler

Nachhaltigkeit in jedem Detail

Bei Sushi Yama streben wir danach, bewusste Entscheidungen in allen Bereichen des Restaurantbesuchs zu treffen – von klimafreundlichem Essen bis hin zu nachhaltiger Einrichtung.

Unsere Möbel werden umweltbewusst hergestellt: Stühle aus 100 % recyceltem Polyester aus Plastikflaschen und Sofas aus veganem Leder aus biobasierten Materialien und GOTS-zertifizierter Baumwolle. Die Lampen in unseren Restaurants bestehen aus recyceltem Aluminium und FSC-zertifizierter Birke aus Östergötland, Schweden – vollständig recycelbar und gestaltet mit Blick auf Ästhetik und Umwelt.

Wir glauben, dass jedes Detail zählt, und möchten, dass du als Gast unser Engagement für den Planeten in allem spürst – vom Teller bis zur Atmosphäre um dich herum.

Nachhaltige Verpackungen

Bei Sushi Yama haben wir von Anfang an auf Plastik verzichtet und setzen stattdessen auf nachhaltige Alternativen. Unsere Verpackungen bestehen zu mindestens 80 % aus erneuerbaren Rohstoffen.

Mit jeder Take-away-Verpackung möchten wir zu einer grüneren Zukunft beitragen. Mit der Wahl von Papier und anderen umweltfreundlichen Materialien wollen wir unsere Umweltbelastung zu reduzieren und unseren Gästen eine nachhaltigere Wahl zu bieten – für sie selbst und unseren Planeten.

Sushi Yamas hållbara förpackningar

Sushi Yamas Nachhaltigkeitsreise geht weiter

Seit unserer Gründung 2008 ist Nachhaltigkeit bei Sushi Yama kein Trend, sondern Haltung. Mit konkreten Maßnahmen, langfristigen Investitionen und dem klaren Ziel, eine Vorreiterrolle einzunehmen, haben wir Schritt für Schritt neue Standards gesetzt – und entwickeln uns ständig weiter.

Von der frühen Wahl nachhaltiger Baumaterialien und klimafreundlicher Zutaten bis hin zur ersten ASC- und MSC-zertifizierten Sushi-Kette Nordeuropas – unsere Reise ist voller wichtiger Meilensteine. Durch den Einsatz von grüner Energie, wiederverwendbaren Produkten und nachhaltigeren Verpackungen möchten wir sowohl unsere Gäste als auch die Branche inspirieren.

Die folgende Zeitleiste zeigt, wie wir systematisch und zielgerichtet unser Nachhaltigkeitsengagement über die Jahre entwickelt haben, und doch sind wir noch lange nicht am Ziel. Unsere Reise geht weiter, mit dem gleichen Engagement für die Zukunft, das wir von Anfang an hatten.

  • 2008

  • Gründung von Sushi Yama. Das Unternehmen folgt dem WWF Fischratgeber und wählt sorgfältig nachhaltige und langlebige Baumaterialien für die Restaurants aus.

 
  • 2011

  • Über 90 % aller Take-away-Verpackungen basieren auf Papier.

 
  • 2014

  • Alle Take-away-Verpackungen bestehen aus Papier.

 
  • 2017

  • Das Unternehmen wird vollständig bargeldlos, was den CO₂-Fußabdruck reduziert, die Rückverfolgbarkeit verbessertund eine sichere Umgebung für Mitarbeiter und Gäste schafft.

 
  • 2018

  • Sushi Yama wird die erste Sushi-Kette Nordeuropas, die sowohl ASC- als auch MSC-zertifiziert ist.

 
  • 2019

  • Auszeichnung als „Pionier des Jahres“ durch ASC.

 
  • 2020

  • 100 % grüne Energie in allen Betrieben, deren Strom intern bezogen wird.

 
  • 2021

  • Klimakennzeichnung der gesamten Speisekarte und Unterzeichnung von Tarifverträgen.

 
  • 2022

  • Einführung von wiederverwendbaren Essstäbchen in den Restaurants.

 
  • 2023

  • Konsolidierung der Lieferanten zur Reduzierung der Klimabelastung durch Lieferungen. Take-away-Verpackungen und Taschen bestehen zu mindestens 80 % aus erneuerbaren Rohstoffen.

 
  • 2024

  • Einführung von nachhaltiger Einrichtung und Beleuchtung.
    Weitere Schritte im Bereich Verpackung und Kommunikation geplant.

 
magnific-jqw0b90y0dsgx8aydcdh-untitled-1.11.1-1-scaled

Take-away oder vor Ort essen

Lust auf Sushi?
Bestelle ganz einfach!

Fantastisches Sushi ist nicht weit entfernt. Schnell und einfach – bestelle direkt auf unserer Website.

Sushi Yama und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Kooperationen